Schweizer
Paraplegiker-Gruppe
Kunde seit 2024
Migration des DAM-Systems der Schweizer Paraplegiker-Gruppe: von Cumulus zu fylr
Die Schweizer Paraplegiker-Gruppe (SPG) ist ein weltweit einzigartiges Leistungsnetz für Menschen mit Querschnittlähmung. Die Verknüpfung lückenloser Dienstleistungen von der Unfallstelle über die medizinische Versorgung, Rehabilitation bis zur lebenslangen Begleitung und Beratung ist einzigartig. Um den Kernauftrag zu erfüllen, arbeiten rund 2.000 Berufsleute, Spezialisten und Spezialistinnen der verschiedenen Bereiche und Fachdisziplinen eng zusammen.
Nachdem das bislang eingesetzte DAM-System Cumulus vom Hersteller nicht weiter supportet wurde, musste eine neue Lösung her. Die DAM-Experten von DAM United wurden mit dem Systemwechsel und der Optimierung des Digital Asset Managements beauftragt.

Teilautomatisierte Migration mit bewährten Lösungen von DAM United
Nach einer detaillierten Analyse der bestehenden Systemlandschaft und der spezifischen Anforderungen empfahlen die DAM-Berater die Migration zu fylr (ehemals easydb) von Programmfabrik. fylr hat sich als moderne, effiziente und kostengünstige Digital-Asset-Management-Lösung (DAM) in zahlreichen Projekten etabliert und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis inklusive unbegrenzter Nutzeranzahl. Zudem gewährleistet das System die notwendige Sicherheit im Umgang mit personenbezogenen Daten und Bildern und kann in der vorhandenen IT-Umgebung (On-Premises) betrieben werden.
In vorbereitenden Workshops wurden zunächst die Metadaten, Ordnerstrukturen und Berechtigungen analysiert und an die erweiterten Funktionalitäten von fylr angepasst. Insgesamt galt es, circa 350.000 Assets aus sechs Cumulus-Katalogen in eine konsolidierte und zukunftssichere Struktur zu überführen. Darüber hinaus entwickelte DAM United ein durchdachtes Benutzergruppen- und Rechtekonzept sowie Schnittstellen zur Patienten- und Mitarbeitendenverwaltung, um die Zusammenführung von Daten und Bildern für die Anwenderinnen und Anwender zu vereinfachen und die Prozesse zu optimieren.
Das Modul DAMmetadata dient der vereinfachten Pflege von Metadaten und ist ebenfalls im Einsatz, um eine konsistente und effiziente Verwaltung der digitalen Assets zu gewährleisten. Es ermöglicht eine detaillierte Erfassung, Bearbeitung und Anreicherung von Metadaten direkt im System, wodurch die Auffindbarkeit und Nutzbarkeit der Medieninhalte deutlich verbessert wird. Durch die zentrale Pflege der Metadaten werden Redundanzen vermieden und die Datenqualität nachhaltig gesichert. Das Modul unterstützt verschiedene Metadatenstandards und ermöglicht die Anpassung an spezifische Anforderungen des Unternehmens. Der Einsatz von DAMmetadata trägt somit maßgeblich zur Optimierung der Medienworkflows und zur Steigerung der Produktivität bei.
Die eigentliche Migration der Assets wurde von den DAM-Experten unter Einsatz ihres eigens entwickelten Tools DAMmigrate durchgeführt. Mithilfe eines speziell konfigurierten Konverters erfolgte die Übertragung des Datenbestands teilautomatisiert und effizient. Ein präzises Mapping der Informationsfelder gewährleistete dabei eine sichere, schnelle und ressourcenschonende Migration.
Der von DAM United durchgeführte Systemwechsel von Canto Cumulus zu fylr hat sich bereits bei zahlreichen Unternehmen bewährt. Er stellt eine einfache, sichere und kostengünstige Option für Unternehmen dar, die von den neuesten DAM-Entwicklungen profitieren und ihre großen Bildbestände effektiver verwalten möchten.
„Die Umstellung unseres DAM-System von Cumulus auf fylr ist rundum gut verlaufen. Der Systemwechsel gab uns die Möglichkeit, unser Digital Asset Management in vielen Bereichen effektiver zu gestalten. Die Experten und Expertinnen von DAM United haben uns bestens durch den gesamten Prozess geführt und uns immer offen und transparent beraten.“
Michelle Zumbühl, ICT Business Partnerin Collaboration, Schweizer Paraplegiker‑Zentrum

